Das Gut
Das Gut & seine Geschichte
Die Ruhewald Bossee Geschichte ist eng mit dem Gut Bossee verbunden. Seit über 200 Jahren wird es von der Familie von Bülow bewirtschaftet und hat sich vom land- und forstwirtschaftlichen Betrieb zu einem Ort der Erinnerung und des Waldfriedhofs entwickelt.
Herkunft und Wandel
Das Gut Bossee ist ein Ort mit Geschichte – und mit Gegenwart. Klassisch lebte der Betrieb lange von den Einkünften aus der Land- und Forstwirtschaft. Dabei war die Landwirtschaft eine Vielseitige, in der neben der Feldwirtschaft auch eigene Kühe, Schweine, Geflügel und Pferde gehalten wurden.
Veränderungen im 20. Jahrhundert
Die Tierhaltung wurde bereits Ende der 1960er Jahre aufgegeben. Viele der historischen Gebäude – heute unter Denkmalschutz – ließen sich nicht mehr für die Anforderungen moderner Landwirtschaft nutzen.
Ein neues Kapitel
Mit der Jahrtausendwende begann ein neues Kapitel: Wir öffneten das Gut Schritt für Schritt für die Öffentlichkeit. Wo einst Kühe unter Reetdach standen, feiern heute Hochzeitspaare den (hoffentlich) schönsten Tag in Ihrem Leben. Handwerker nutzen den Platz, um auf unserem historischen Weihnachtsmarkt Ihre in Handarbeit hergestellten Waren anzubieten. Gleich mehrere Hundeschulen sowie eine Falknerei nutzen unsere vielseitige Landschaft um mit Tieren vielseitig zu arbeiten.
Der Ruhewald Bossee als Ergänzung
Auch in der Forstwirtschaft gehen wir neue Wege. Mit moderner Technik bewirtschaften wir den Wald nachhaltig und pflanzen vielfältige Baumgenerationen. Der Waldfriedhof ist eine bewusste Ergänzung und wird die Ruhewald Bossee Geschichte weiter prägen – als Waldfriedhof, der Natur und Erinnerung verbindet.
Das Gut & seine Geschichte
Das Gut Bossee ist ein Ort mit Geschichte – und mit Gegenwart. Seit über 200 Jahren wird es von der Familie von Bülow bewirtschaftet. Klassisch lebte der Betrieb lange von den Einkünften aus der Land- und Forstwirtschaft. Dabei war die Landwirtschaft eine Vielseitige, in der neben der Feldwirtschaft auch eigene Kühe und Pferde gehalten wurden.
Mit dem technischen Wandel des 20. Jahrhunderts wurde die Tierhaltung in den 1990er Jahren aufgegeben. Viele der historischen Gebäude – heute unter Denkmalschutz – ließen sich nur noch schwer für die Anforderungen moderner Landwirtschaft nutzen.
Mit der Jahrtausendwende begann ein neues Kapitel: Wir öffneten das Gut Schritt für Schritt für die Öffentlichkeit. Wo einst Kühe unter Reetdach standen, feiern heute Hochzeitspaare den (hoffentlich) schönsten Tag in Ihrem Leben. Handwerker nutzen den Platz, um auf unserem historischen Weihnachtsmarkt Ihre in Handarbeit hergestellten Waren anzubieten. Gleich mehrere Hundeschulen so wie eine Falknerei nutzen unsere vielseitige Landschaft um mit Ihnen und den Tieren vielseitig arbeiten zu können.
Auch in der Forstwirtschaft gehen wir neue Wege: Mit moderner Technik bewirtschaften wir den Wald nachhaltig und bereiten ihn auf kommende Herausforderungen vor, etwa durch eine größere Vielfalt bei der Pflanzung der nächsten Baumgeneration. Der Ruhewald ist für uns eine bewusste Ergänzung: Hier können sich Bäume unabhängig von forstwirtschaftlichen Zielen entwickeln, so wird mittelfristig ein anderes Waldbild entstehen.
Gut Bossee
Wir sind in verschiedenen Lebenslagen für Sie da
Gut Bossee ist modern gelebte Tradition.







