Ruhewald Bossee

Häufige Fragen

Viele Menschen empfinden den Gedanken als tröstlich, inmitten der Natur beigesetzt zu werden – an einem stillen Ort, umgeben von Bäumen, fern von Hektik. 

Eine Waldbestattung bietet genau das: einen schlichten, würdevollen Abschied im Grünen. Es gibt keine Grabsteine, keine aufwändige Pflege. Die Natur übernimmt das, was sonst Angehörige leisten müssten. 

Wenn Sie sich einen ruhigen Ort wünschen, an dem Ihre Lieben jederzeit in Frieden an Sie denken können – ohne Verpflichtungen, aber mit Nähe –, dann kann eine Beisetzung im Wald der richtige Weg für Sie sein.

Ja – für eine Bestattung im Ruhewald ist eine Feuerbestattung Voraussetzung.
Das bedeutet: Die verstorbene Person wird eingeäschert, und die Asche wird anschließend in einer biologisch abbaubaren Urne an einem Baum beigesetzt. 

Klassische Erdbestattungen mit Sarg sind im Wald aus ökologischen und rechtlichen Gründen nicht möglich.

Ja, selbstverständlich. Sie können sich Ihren Baum oder Platz ganz in Ruhe selbst aussuchen. Dabei können Sie sich sowohl alleine im Ruhewald umsehen oder sich im Rahmen einer Gruppen- oder Einzelführung gemeinsam mit uns auf die Suche machen. 

In den Führungen gehen wir gemeinsam mit Ihnen oder Ihren Angehörigen in den Ruhewald und zeigen die verfügbaren Bäume und Elemente. Dabei nehmen wir uns Zeit, bis Sie einen Ort finden, der sich für Sie richtig anfühlt. Es ist möglich, sowohl Einzelplätze an Gemeinschaftsbäumen als auch ganze Paar- oder Familienbäume auszuwählen. 

Alle Bäume sind nummeriert und in einem Lageplan verzeichnet. Sobald Sie sich entschieden haben, wird der gewählte Platz verbindlich für Sie reserviert. 

Wenn Sie sich bereits zu Lebzeiten für einen Baum entscheiden möchten, beraten wir Sie gern – persönlich und in aller Ruhe. 

Eine Anleitung, wie sie im Wald erkennen können, ob ein Baum noch verfügbar ist, und zu welcher Kategorie er gehört finden Sie im Übrigen hier. 

Bei einer Gruppenführung lernen mehrere Interessierte gemeinsam den Ruhewald kennen. Bei einem geführten Rundgang erhalten Sie einen allgemeinen Einblick in die Gestaltung des Waldes, die verschiedenen Grabarten und den Ablauf einer Beisetzung. Diese Form eignet sich gut, um sich unverbindlich zu orientieren und erste Eindrücke vom Ort zu gewinnen. 

Eine Einzelführung ist ein persönlicher Termin – nur für Sie, auf Wunsch auch gemeinsam mit Ihren Angehörigen. Hier nehmen wir uns ganz individuell Zeit für Ihre Fragen, Gedanken und Wünsche. Gemeinsam gehen wir gezielt auf Ihre Vorstellungen ein und unterstützen Sie bei der Auswahl einer Gedenkstätte.

Beide Führungen sind kostenfrei und unverbindlich. 

Die Beisetzung wird in der Regel von Ihren Angehörigen oder dem von Ihnen beauftragten Bestattungsunternehmen bei uns angemeldet. Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin und besprechen den gewünschten Rahmen der Abschiednahme. Für diesen Anlass steht Ihnen unser naturnah gestalteter Andachtsplatz zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Auswahl eines passenden Trauerredners oder -rednerin. 

Auf Wunsch bestellen wir eine individuelle Baumplakette, die dem Gedenken an die verstorbene Person gewidmet ist, und bringen sie am ausgewählten Baum an. 

Die Urne kann entweder direkt vom Krematorium an uns übergeben oder am Tag der Beisetzung vom Bestatter mitgebracht werden. In beiden Fällen wird für eine sichere und würdevolle Aufbewahrung bis zur Übergabe an die Grabstelle gesorgt. 

Wenn eine Trauerandacht im Ruhewald gewünscht ist, bereiten wir den Andachtsplatz rechtzeitig vor dem Eintreffen der Trauergäste vor. Alternativ kann die Feier an einem anderen Ort stattfinden – etwa in Ihrer Heimatgemeinde –, sodass im Wald nur im engsten Kreis die Urne beigesetzt wird. 

Am Tag der Beisetzung empfangen wir Ihre Angehörigen am Waldeingang und begleiten sie zum Andachtsplatz und zur Grabstelle. Dort stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite und sorgen für einen ruhigen, stimmigen Ablauf – in der Atmosphäre, die diesem Ort und dem Anlass entspricht. 

Nach Abschluss der Abschiednahme schließen wir das Grab und sorgen dafür, dass der Ort in Würde weiterbesteht. 

Wenn Sie einen ersten Eindruck vom Ruhewald und dem Ablauf der Beisetzung bekommen möchten, können Sie auch einen Blick in unser Impressionsvideo werfen. 

Im Ruhewald kann eine Trauerfeier individuell und persönlich gestaltet werden – im Einklang mit der Natur und dem stillen Charakter des Waldes. 

Die Form des Abschieds richtet sich ganz nach Ihren Wünschen: Ob in aller Stille, mit einer freien oder religiösen Ansprache oder mit persönlichen Worten von Angehörigen – vieles ist möglich. Auch kleinere Rituale wie das Verstreuen von Blüten, das Ablegen eines Briefes oder das Berühren des Baums finden ihren Platz. 

Musik darf Teil der Zeremonie sein – dezent und in einem Umfang, der die Atmosphäre des Waldes respektiert. Auf Verstärkeranlagen oder dauerhaftes Abspielen lauter Musik verzichten wir bewusst. 

Wichtig ist, dass nach der Zeremonie nichts im Wald zurückbleibt, was nicht von selbst vergeht. Grabschmuck, Kränze aus Draht oder Dekorationen aus Kunststoff sind nicht erlaubt – auch, um das natürliche Waldbild zu schützen. 

Wenn Sie eine Trauerfeier im Wald planen, begleiten wir Sie gern dabei, einen stimmigen Rahmen zu finden – still, persönlich und im Einklang mit der Natur.

Mit dem Erwerb eines Grabnutzungsrechts sind die wesentlichen Kosten für Ihren Ruheplatz im Wald bereits beglichen. Es fallen keine jährlichen Gebühren an – und auch für die Grabpflege entstehen keine Kosten, denn diese übernimmt die Natur selbst. 

Zusätzliche Kosten entstehen nur in wenigen Fällen: 

  • Für die Organisation, Vorbereitung und Begleitung der Beisetzung erheben wir ein einmaliges Beisetzungsentgelt. Dieses deckt z.B. die Vorbereitung des Grabplatzes, das Empfangen Ihrer Angehörigen und die Begleitung der Abschiednahme und Schließung des Grabes ab. 
  • Wenn Sie eine persönliche Baumplakette wünschen, geben wir die Kosten für Material und Gravur (z.B. Name und Lebensdaten) 1:1 an Sie weiter. 

Alle Gebühren sind offen und verständlich in unserer Entgeltordnung geregelt. Wenn Sie Fragen dazu haben, nehmen wir uns gern Zeit für ein persönliches Gespräch. 

Ja – Ihre Angehörigen können den Ruhewald jederzeit besuchen. Der Wald ist frei zugänglich und lädt dazu ein, in Ruhe zu verweilen, Erinnerungen nachzuspüren oder einfach einen stillen Spaziergang zu machen. 

Damit Ihre Grabstelle auch nach vielen Jahren gut auffindbar bleibt, gibt es verschiedene Orientierungshilfen: 

  • Am Waldeingang befindet sich ein Lageplan mit allen Baumnummern. 
  • Auf Wunsch kann am ausgewählten Baum eine dezente Namenstafel angebracht werden – zusätzlich zur kleinen runden Nummerntafel. So bleibt Ihr Ort auch sichtbar mit Ihnen verbunden. 
  • Außerdem erhalten Sie von uns einen persönlichen Lageplan, der genau zeigt, wo sich Ihr Platz befindet. 

Die Namenstafeln sind bewusst zurückhaltend gestaltet, damit das natürliche Waldbild erhalten bleibt.  

Gerne stehen wir auch für Sie und Ihre Angehörigen zur Verfügung – damit Ihre Ruhestätte immer wieder gut gefunden werden kann. 

Mit der Auswahl Ihres Baumes haben Sie bereits einen wichtigen Schritt getan – auch im Sinne Ihrer Angehörigen. Denn mit dem Erwerb des Nutzungsrechts entlasten Sie Ihre Hinterbliebenen nicht nur organisatorisch sondern auch finanziell.

Gemeinsam mit dem Vertrag senden wir Ihnen unser Vorsorgeblatt zu. Es hilft Ihnen dabei, persönliche Wünsche zur Beisetzung festzuhalten – etwa zur Art der Trauerfeier, zur Ansprache oder zur musikalischen Begleitung. So können Ihre Vorstellungen auch im späteren Fall sicher berücksichtigt werden. 

Am besten bewahren Sie dieses Vorsorgedokument gemeinsam mit Ihrem Nutzungsrecht auf – an einem Ort, den Ihre Angehörigen im Ernstfall leicht finden können.

Ja, eine Beisetzung in unserem Ruhewald ist selbstverständlich auch ohne Kirchenzugehörigkeit möglich. Der Ruhewald Bossee steht allen Menschen offen, unabhängig von Religion oder Konfession. Wenn Sie es wünschen, kann unser Andachtsplatz für eine persönliche Abschiedsfeier genutzt werden – ob mit einer freien Rednerin, einem Geistlichen oder ganz in Stille. Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung, die zu Ihnen und Ihren Überzeugungen passt.

Nein, im Ruhewald Bossee ist die Beisetzung von Haustieren derzeit nicht gestattet. Der Ruhewald ist ein offiziell gewidmeter Friedhof für menschliche Urnenbeisetzungen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und beraten Sie gerne.

Name
Kontaktaufnahme
Datenverarbeitung

Privacy Preference Center